Mit dem Campingwagen durch Belgien: Ein Roadtrip durch das Königreich der Schokolade und Biere

 

Mit dem Campingwagen durch Belgien: Ein Roadtrip durch das Königreich der Schokolade und Biere

Belgien mag flächenmäßig klein sein, doch für Campingurlauber bietet das Land zwischen Nordsee und Ardennen eine überraschende Vielfalt an Landschaften, Kulturen und kulinarischen Highlights. Vom mittelalterlichen Brügge bis zu den wilden Ardennen – mit dem Campingwagen lässt sich Belgien besonders authentisch erleben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Routen, Campingplätze und Sehenswürdigkeiten vor.

Warum Belgien das perfekte Campingziel ist

Belgien wird als Reiseziel oft unterschätzt, doch gerade für Campingurlauber bietet das kleine Königreich zahlreiche Vorteile:

  • Kurze Anreise: Von Deutschland aus ist Belgien in wenigen Stunden erreichbar
  • Kompakte Größe: Trotz der geringen Landesfläche findet man verschiedenste Landschaften
  • Hervorragende Infrastruktur: Gut ausgebautes Straßennetz und zahlreiche Campingplätze
  • Vielfältige Kultur: Drei Sprachregionen mit eigenem Charakter
  • Kulinarische Genüsse: Weltberühmte Biere, Schokolade, Pommes und Waffeln

Die optimale Reisezeit

Die beste Zeit für einen Campingurlaub in Belgien ist zwischen Mai und September. In diesen Monaten liegen die Temperaturen zwischen angenehmen 18 und 25 Grad. Der Hochsommer (Juli/August) kann allerdings auch in Belgien warm werden und die Campingplätze an der Küste sind dann oft gut besucht. Für einen ruhigeren Urlaub empfehlen sich die Monate Mai, Juni und September.

Route 1: Die flämische Küste und historische Städte

Etappe 1: Die Nordseeküste

Die 67 Kilometer lange belgische Küste bietet feinsandige Strände und charmante Badeorte. Beginnen Sie Ihre Reise am Campingplatz Camping Kompas in De Panne, nahe der französischen Grenze. Von hier aus können Sie den angrenzenden Naturpark "De Westhoek" mit seinen imposanten Dünen erkunden.

Weiter geht es nach Oostende, dem "Tor zur Nordsee". Hier lohnt sich ein Besuch des historischen Stadtzentrums sowie eine Fahrt mit der ältesten Küstentram der Welt, die die gesamte belgische Küste abfährt.

Etappe 2: Mittelalterliches Brügge

Nur 20 Kilometer landeinwärts liegt Brügge – ein echtes Highlight jeder Belgienreise. Parken Sie Ihren Campingwagen auf dem Camping Memling, von wo aus Sie bequem das historische Zentrum erreichen können. Mit seinen Grachten, Kopfsteinpflasterstraßen und mittelalterlichen Gebäuden zählt Brügge zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird oft als "Venedig des Nordens" bezeichnet.

Sehenswert sind der Marktplatz mit dem 83 Meter hohen Belfried, die Liebfrauenkirche und natürlich die zahlreichen Schokoladenläden, für die Brügge berühmt ist.

Etappe 3: Gent und Antwerpen

Die nächsten Stationen sind zwei weitere flämische Städte mit reichem kulturellem Erbe. In Gent erwartet Sie eine lebendige Universitätsstadt mit beeindruckender Architektur. Der Camping Blaarmeersen liegt in einem Freizeitzentrum am Stadtrand mit einem See zum Baden.

Weiter nach Antwerpen, der Diamanten- und Modestadt Belgiens. Der Camping Vogelzang bietet einen idealen Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Besuchen Sie den prächtigen Hauptbahnhof, die Liebfrauenkathedrale und das Rubens-Haus.

Route 2: Durch die Ardennen – Natur und Abenteuer

Etappe 1: Namur und die Maas

Beginnen Sie Ihre Ardennen-Tour in Namur, wo die Sambre und die Maas zusammenfließen. Die imposante Zitadelle bietet einen herrlichen Blick über die Stadt. Der Camping Le Confluent liegt idyllisch am Fluss und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Kanutouren.

Etappe 2: In den Herzen der Ardennen

Weiter geht es in die waldreichen Ardennen. Der Camping Hohenbusch bei Bütgenbach bietet Stellplätze in einer ruhigen Waldlage am gleichnamigen Stausee – ideal für Naturfans. Von hier aus können Sie Wanderungen durch die Hohen Venn unternehmen, ein einzigartiges Hochmoorgebiet mit charakteristischer Flora und Fauna.

Etappe 3: Die belgische Luxemburg-Provinz

Im Südosten Belgiens liegt die Provinz Luxemburg mit ihren malerischen Dörfern und dichten Wäldern. Der Camping Aux Rives de l'Ourthe in La Roche-en-Ardenne bietet Plätze direkt am Fluss. Besuchen Sie die Burgruine von La Roche und unternehmen Sie Wanderungen durch den Naturpark Deux Ourthes.

Praktische Tipps für Ihren Campingurlaub in Belgien

Campingplätze buchen

In der Hauptsaison empfiehlt es sich, Campingplätze im Voraus zu reservieren, besonders an der Küste und in der Nähe größerer Städte. Die meisten belgischen Campingplätze haben eine eigene Website mit Online-Buchungsmöglichkeit.

Stellplätze außerhalb von Campingplätzen

Freies Campen ist in Belgien grundsätzlich nicht erlaubt. Es gibt jedoch "Aires de Services" für Wohnmobile, vergleichbar mit deutschen Stellplätzen. Diese finden Sie vor allem in flämischen Gemeinden entlang der Küste.

Maut und Vignetten

Anders als in vielen Nachbarländern gibt es in Belgien keine Maut für PKW und Wohnmobile auf Autobahnen. Lediglich für den Liefkenshoektunnel bei Antwerpen wird eine Gebühr erhoben.

Kulinarische Empfehlungen

Ein Campingurlaub in Belgien wäre nicht vollständig ohne die berühmten belgischen Spezialitäten zu probieren:

  • Belgische Pommes: Knusprig und meist mit Mayonnaise serviert
  • Waffeln: Die Brüsseler Variante mit Puderzucker oder die Lütticher mit Karamellnoten
  • Bier: Über 1.000 verschiedene Biersorten – von Trappistenbieren bis hin zu Fruchtbieren
  • Schokolade: Feinste Pralinen aus handgefertigter belgischer Schokolade
  • Moules-frites: Miesmuscheln mit Pommes – besonders an der Küste ein Muss


Campingwagen
Mit dem Campingwagen durch Belgien: Ein Roadtrip durch das Königreich der Schokolade und Biere.


Fazit: Klein, aber oho!

Belgien mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch für Campingurlauber bietet das Land eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Kulinarik. Die kurzen Fahrstrecken zwischen den verschiedenen Highlights machen es zu einem idealen Ziel für einen entspannten Roadtrip mit dem Campingwagen.

Egal ob Sie die flämischen Städte mit ihrem mittelalterlichen Charme erkunden, an der Nordseeküste entspannen oder durch die grünen Ardennen wandern – Belgien wird Sie mit seiner Vielfalt überraschen und begeistern!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Fachmessen in Belgien: Ein umfassender Überblick

Der Bahnhof von Brüssel

Gent - Belgiens kreatives Zentrum zwischen Historie und Moderne