Belgisches Bier: Warum Trappistenbiere wie Westvleteren & Chimay cooler sind als du denkst
Belgisches Bier: Warum Trappistenbiere wie Westvleteren & Chimay cooler sind als du denkst Belgien. Land der Waffeln, Fritten – und verdammt gutem Bier. Aber wir reden hier nicht über das Dosenpils von der Tankstelle. Nein. Es geht um das Königsklasse-Level der Braukunst: Trappistenbiere wie Westvleteren , Chimay und Co. Und falls du jetzt denkst: “Klingt nach etwas, das mein Opa trinkt”, bleib dran. Denn diese Biere sind nicht nur uralt – sie sind kult . Was sind eigentlich Trappistenbiere? Trappistenbiere sind keine hippen Marken mit fancy Labels. Sie sind streng nach Regeln gebraut – und zwar von Mönchen. Ja, echten Mönchen. In Klöstern. Und das ist kein Marketing-Gag, sondern offiziell geschützt: Nur elf Brauereien weltweit dürfen ihre Biere “Trappistenbier” nennen. Sechs davon sind in Belgien. Der Clou? Diese Biere müssen innerhalb der Klostermauern gebraut werden, unter Aufsicht der Mönche, und der Gewinn geht nicht an Aktionäre, sondern an wohltätige Zwecke...